Finanzwissen

Kapitalmarkt und Finanzinstrumente

Der Kapitalmarkt als Ort der Mittelallokation: Der Kapitalmarkt ist im Wesentlichen ein Marktplatz für langfristiges Kapital. Er teilt sich in den organisierten Markt, wie z.B. die Börsen, und den außerbörslichen Handel (OTC-Markt). Er ist entscheidend für Unternehmen, die Kapital für Investitionen benötigen, und für Anleger, die ihr Vermögen wachsen lassen wollen. Aktien als...

Altersvorsorge – Die drei Säulen

Gesetzliche Rentenversicherung: Dies ist die erste Säule und das Fundament der Altersvorsorge. Sie funktioniert nach dem Umlageverfahren, bei dem die heutigen Beitragszahler die Renten der heutigen Rentner finanzieren. Aufgrund des demografischen Wandels wird die Rente aus dieser Säule allein oft nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Hier spart...

Was ist das Das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)?

Das WpHG ist das Kernstück des Anlegerschutzes in Deutschland. Es legt klare Regeln fest, um sicherzustellen, dass Anleger fair und transparent behandelt werden. Eines der zentralen Prinzipien ist die Kundenklassifizierung: Ein Finanzberater muss seine Kunden in eine von drei Kategorien einteilen – Privatkunden, professionelle Kunden oder geeignete Gegenparteien. Diese Einteilung bestimmt, wie viel...

Was sind ETC´s?

"Exchange Traded Commodities" sind börsengehandelte Produkte, die meist Rohstoffe als Basiswert aufweisen und schuldrechtlich (sprich als Forderungswertpapier) konzipiert sind. Es gibt ETCs auf Edelmetalle - wie z.B. Gold, Silber, Platin, Palladium - sowie Industriemetalle, Öl, Erdgas und Agrarrohstoffe. die meisten Edelemetall-ETCs bilden in der Regel den Kassapreis ab und sind physisch...

Was sind Anleihen und welchen wirtschaftlichen Zweck haben sie?

Anleihen sind Inhaber-Wertpapiere, die einen Anspruch auf eine Rückzahlung des zur Verfügung gestellten Kapitals am Ende der Laufzeit sowie das Recht auf Verzinsung währung der Laufzeit verbriefen. Der oder die Käufer einer Anleihe stellen dem Emittenten (ist eine juristische Person) Ihr Kapital, mittel- oder langfristig, zur Verfügung. Als eine Anleihe bezeichnet man: einerseits als ein...

Was versteht man unter dem Haushaltsplan und unter dem frei verfügbaren Einkommen?

Der Haushaltsplan bzw. die Haushaltsrechnung stellt die monatlichen Einnahmen den monatlichen Ausgaben des Kreditnehmerhaushalts gegenüber. Es gibt Aufschluss darüber, ob die Raten des beantragenden Kredites Deckung finden. Nachdem der Haushaltsplan erstellt ist, erhält man in der Regel, jenen Betrag, welcher die monatlichen Ausgaben übersteigt. Von dieser Differenz wird ein Prozetntsatz - die sagt...

Sie suchen eine Finanzierung, einen Kredit?

Welche Tilgungsvariante ist für Sie als Kunden die günstigste? Pauschal- oder Kapitalrate? Bei der Ratenzahlung (Ratenrückführung) mittels Kapitalraten fahren Sie zwar untern Strich mit der günstigeren Variante, jedoch muss man hier bedenken, dass aufgrund von 4 Zahlungen pro Quartal, es zu einer höheren Belastung und die Liquidität stärker wird. Vergleich zwischen Pauschalen und Kapitalen...