Altersvorsorge – Die drei Säulen

Gesetzliche Rentenversicherung: Dies ist die erste Säule und das Fundament der Altersvorsorge. Sie funktioniert nach dem Umlageverfahren, bei dem die heutigen Beitragszahler die Renten der heutigen Rentner finanzieren. Aufgrund des demografischen Wandels wird die Rente aus dieser Säule allein oft nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu halten.

Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Hier spart der Arbeitnehmer über seinen Arbeitgeber für das Alter. Die Beiträge werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen, was zu steuerlichen Vorteilen führen kann.

Private Altersvorsorge: Dazu gehören Produkte wie die Riester-Rente und die Rürup-Rente. Die Riester-Rente ist staatlich gefördert und besonders für Familien attraktiv, während die Rürup-Rente vor allem für Selbstständige und Gutverdiener von Interesse ist.

Treten Sie der Diskussion bei