Der Kapitalmarkt als Ort der Mittelallokation: Der Kapitalmarkt ist im Wesentlichen ein Marktplatz für langfristiges Kapital. Er teilt sich in den organisierten Markt, wie z.B. die Börsen, und den außerbörslichen Handel (OTC-Markt). Er ist entscheidend für Unternehmen, die Kapital für Investitionen benötigen, und für Anleger, die ihr Vermögen wachsen lassen wollen. Aktien als...
September 2025
Gesetzliche Rentenversicherung: Dies ist die erste Säule und das Fundament der Altersvorsorge. Sie funktioniert nach dem Umlageverfahren, bei dem die heutigen Beitragszahler die Renten der heutigen Rentner finanzieren. Aufgrund des demografischen Wandels wird die Rente aus dieser Säule allein oft nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Hier spart...
Das WpHG ist das Kernstück des Anlegerschutzes in Deutschland. Es legt klare Regeln fest, um sicherzustellen, dass Anleger fair und transparent behandelt werden. Eines der zentralen Prinzipien ist die Kundenklassifizierung: Ein Finanzberater muss seine Kunden in eine von drei Kategorien einteilen – Privatkunden, professionelle Kunden oder geeignete Gegenparteien. Diese Einteilung bestimmt, wie viel...